Wir sind das "Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e.V.", ein Dachverband für Migrant*innenselbstorganisationen und anerkannter Elternverband. Unser Einsatz gilt der Teilhabe und Chancengleichheit. Dabei fördern wir Empowerment in Bildungssettings und organisieren Projekte, die ein solidarisches Zusammenleben in NRW unterstützen.
Eine Übersicht über unsere aktuellen Veranstaltungen gibt es hier.
Das Elternnetzwerk NRW lebt von seinen rund 300 Mitgliedsvereinen und Netzwerkpartner*innen, die sich für das Miteinander in Nordrhein-Westfalen einsetzen, spannende Projekte umsetzen und Menschen aus über 50 verschiedenen Nationalitäten zusammenbringen.
- Kristina Kalashova, Eltern-Moderatorin bei „Eltern mischen mit",
Deutsch-Ezidische Freundschaft e.V., Bielefeld
- Cevdet Maraş, Weiterbildner bei „Eltern mischen mit“,
Europäische Akademiker aus Giresun e.V., Duisburg
- Aubrey Fabay, Ehemalige Mitarbeiterin
- Kristina Kalashova, Eltern-Moderatorin bei „Eltern mischen mit",
Deutsch-Ezidische Freundschaft e.V., Bielefeld
- Aubrey Fabay, Ehemalige Mitarbeiterin
- Cevdet Maras, Weiterbildner bei „Eltern mischen mit“,
Europäische Akademiker aus Giresun e.V., Duisburg
- Kristina Kalashova, Eltern-Moderatorin bei „Eltern mischen mit", Deutsch-Ezidische Freundschaft e.V., Bielefeld
- Aubrey Fabay, Ehemalige Mitarbeiterin
- Cevdet Maras, Weiterbildner bei „Eltern mischen mit“,
Europäische Akademiker aus Giresun e.V., Duisburg
Unsere Partner und Förderer
Diesen Monat stellen wir euch den Kultur und Sport Aserbaidschan e.V. vor - ein aktives Mitglied unserer vielfältigen Community!
Bleibt dran und lasst euch von der Arbeit unserer Mitglieder inspirieren!
Februar ist Black History Month - eine Zeit, um um Schwarze Geschcihte zu würdigen und die Stimmen der afrikanischen Diaspora zu stärken!
Unser Projekt "meeting Diaspora" (2020-'22) und die Ausstellunf "diaspora in motion" setzen ein Zeichen für Empowerment, Austausch und gegen Rassismus.
Gewalt beginnt oft schon in der Kindheit - in der Sprache, im Umgang miteinander.
Wenn Kinder früher lernen, ihre eigenen zu verstehen und respektvoll zu kommunizieren, legen wir den Grundstein für eine gewaltfreie Zukunft.
Games bieten die Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen, Abenteuer zu erleben und Neues zu lernen. Es gibt aber auch Risiken, die in der Familie angesprochen werden sollten.
Mehr Infos und Tipps findet ihr unter www.spieleratgeber-nrw.de/ratgeber
Weitere Infos und Angebote zu Themen im Bereich Digitalisierung findet ihr auch unter www.elternundmedien.de
👉 Unter gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) versteht man die Abwertung verschiedener konstruierten Menschengruppen. Dabei geht es um die pauschale Ablehnung von Personen oder Gruppen allein deshalb, weil sie als nicht zur eigenen Gruppe zugehörig und somit als fremd wahrgenommen werden.
◼ Die Grafik zeigt einige der betroffenen Gruppen – aber längst nicht alle. Die Grundlage dafür stammt aus "Fragile Mitte – Feindselige Zustände" (2014) von Zick/Klein et al.
🔎 Mehr zum Syndrom GMF unter: demokratie-bw.de/gmf
Heute (08.03.) ist Internationaler Frauentag! 💜Passend dazu teilen wir inspirierende Gedanken unserer Referentinnen aus dem Projekt #SelF – über #Empowerment, sichere Räume und die Kraft der Gemeinschaft.
Die vollständigen Interviews und mehr findet ihr in unserer SelF-Projektdokumentation.
Diesen Monat stellen wir euch den Kultur und Sport Aserbaidschan e.V. vor – ein aktives Mitglied unserer vielfältigen MSO-Community!
Bleibt dran und lasst euch von der Arbeit unserer Mitglieder inspirieren!
Februar ist Black History Month – eine Zeit, um Schwarze Geschichte zu würdigen und die Stimmen der afrikanischen Diaspora zu stärken.
Unser Projekt meeting diaspora (2020-22) und die Ausstellung diaspora in motion setzen ein Zeichen für Empowerment, Austausch und gegen Rassismus.
Gewalt beginnt oft schon in der Kindheit – in der Sprache, im Umgang miteinander.
Wenn Kinder früh lernen, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und respektvoll zu kommunizieren, legen wir den Grundstein für eine gewaltfreie Zukunft.
Starke Frauen, starke Stimmen! Mit #SelF blicken wir zurück auf eine inspirierende Zeit voller Selbstbehauptung, Empowerment und Zusammenhalt. Doch das ist erst der Anfang!
Wir sind stolz darauf, adiade e.V. als aktives Mitglied unserer Gemeinschaft von etwa 300 MSO-Vereinen zu zählen.
Ihren leidenschaftlichen Einsatz dürfen wir vorstellen und beginnen damit unsere neue Reihe: Unser Mitglied des Monats
Wir blicken zurück auf ein Jahr voller wertvoller Begegnungen, inspirierenden Austauschs und gemeinsamer Erfolge.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Weg mit uns gegangen sind.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein neues Jahr voller Möglichkeiten, Zusammenarbeit und all die neuen Gesichter, die 2025 uns bringen wird!
Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Ein besonderes Jahr, ein besonderes Jubiläum! Zum Jahresende blicken wir voller Dankbarkeit zurück.
Danke an @serhatcanalimfilm für deine wunderbare Arbeit!
Rückblick auf unseren Round Table zu Diversität im bürgerschaftlichen Engagement!
Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen haben wir uns den Herausforderungen und Potenzialen von Migrantenselbstorganisationen (MSO) gewidmet.
Am 28.11.2024 fand in Bielefeld die Eltern-Mut-Veranstaltung für unsere neu ausgebildeten Eltern-Moderator*innen statt. Im Workshop "Empowerment für Eltern-Moderator*innen", geleitet von @gutmacherin, hatten die Eltern Gelegenheit, sich zu stärken und zu vernetzen.
Im Projekt "SelF" hat jede Frau die Gelegenheit bekommen, ihr eigenes Vision Board zu erstellen. - Manifestiere auch du deine Träume!
Am 19.11 war #InternationalerMännertag - ein perfekter Anlass für ein Interview mit der LAG Väterarbeit NRW. Wir wollten wissen: Was macht die LAG Väterarbeit?
Die Haushaltskürzungen in Höhe von 83 Millionen Euro gefährden die wertvolle Arbeit vieler sozialer Träger, auf deren Unterstützung vor allem Menschen in schwierigen Lebenslagen angewiesen sind. Daher: Auf zur Demo am 13.11. in Düsseldorf!
Wir sind stolz darauf, unser Projekt erfolgreich in vier wunderbaren Städten durchzuführen! Danke an alle, die dabei sind und mitmischen!
Im Rahmen unserer Arbeit als Elternnetzwerk NRW haben wir uns mit dem Thema Mehrsprachigkeit auseinandergesetzt. Am heutigen Tag der Sprachen lassen wir Eltern zu Wort kommen, die bei unserer Umfrage zum Thema teilgenommen haben.
Abenteuer pur beim Projekt SelF: Unser Ausflug in den Kletterwald Haltern hat uns Mut, Teamgeist und jede Menge Spaß beschert! 🌲💪
Teamtag Highlight: 🍔 + 🎨 = 😊
Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V.
Neustraße 16
40213 Düsseldorf