SCHIRMHERR, VORSTAND UND TEAM

Schirmherr

Lorenz Bahr

Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Vorstand

Das Elternnetzwerk NRW wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand vertreten, der für die Dauer von drei Jahren gewählt wird. Gemäß der Satzung besteht der Vorstand aus Personen der Mitgliedsvereine mit mindestens fünf verschiedenen Nationalitäten.

Erol Ҫelik

Vorstandsvorsitzender

Kontakt

Luisa Rohden

Stellv. Vorstandsvorsitzende

Kontakt

Khadija Hiffa

Kassenwartin

Kontakt

Dr. Denis Mukuna

Schriftführer

Kontakt

Abdoul Schwotzer Condé

Vorstandsmitglied

Süleyman Kosar

Vorstandsmitglied

Kontakt

Alla Weber

Vorstandsmitglied

Kontakt

Ataman Yildirim

Vorstandsmitglied

Kontakt

Erol Ҫelik

Vorstandsvorsitzender

Kontakt

Luisa Rohden

Stellv. Vorstandsvorsitzende

Kontakt

Khadija Hiffa

Kassenwartin

Kontakt

Das Team

Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Neslihan Aksoy-Krüger

Leitung (in Elternzeit)

Eva Cynkar

Leitung (Elternzeitvertretung)

0211 - 63 55 32 61

eva.cynkar@elternnetzwerk-nrw.de
Mo-Do: 9.30 - 18.00 Uhr 

Hale Nur Rassitoglou

Referentin

0211 - 63 55 32 61

hale-nur.rassitoglou@elternnetzwerk-nrw.de

Mo-Do: 9.00 - 16.30 Uhr

Nurcan Çelik

Assistenz der Geschäftsstelle

0211 - 63 55 32 64

nurcan.celik@elternnetzwerk-nrw.de

Di-Do: 8.00 - 16.30 Uhr

Madeleine Hanser

Stud. Hilfskraft Öffentlichkeitsarbeit

0211 - 63 55 32 65

madeleine.hanser@elternnetzwerk-nrw.de

Di-Mi:  9.30 Uhr - 13.00 Uhr 

Dr.*in Sonja Gierse-Arsten

Projektleitung "Eltern mischen mit"

Anastasia Kromberg-Landeros

Projektleitung "Her Diversity"

0211 - 63 55 32 68

anastasia.kromberg-landeros@elternnetzwerk-nrw.de

Di-Do 9.00 - 17.00 Uhr

Fiorenza Gemma

Projektmitarbeiterin "Her Diversity"

Stellenangebote

Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere  engagierte*n Mitarbeiter*innen

Ziel des Projekts ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Eltern aus Drittstaaten in Schulen und Kindertagesstätten zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt darauf, Eltern zu befähigen, aktiv an schulischen und vorschulischen Aktivitäten sowie in Elterngremien mitzuwirken. Dazu werden an verschiedenen Standorten lokale Akteur*innen geschult, um den Ansatz eigenständig umzusetzen. Um dieses Ziel langfristig zu erreichen, werden strategische und strukturelle Grundlagen geschaffen.


Über bisherige Aktivitäten und Erfolge von "Eltern mischen mit" informiert unsere Webseite: www.eltern-mischen-mit.de


Das Projektteam wird neu aufgebaut und umfasst verschiedene Positionen. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die in einem dynamischen und interdisziplinären Team zusammenarbeiten, um die Projektziele zu erreichen.


Stellvertretende Projektleitung (m/w/d), 36h/Woche

Start: 15.04.2025

Bewerbungsfrist: 24.03.2025

Als stellv. Leitung sind Sie zuständig für die Koordination des Projekts und strategische Planung, einschließlich Überwachung der Projektfortschritte. Insbesondere die NRW-weite Akquise neuer Projektstandorte bildet eine Schwerpunkt. Als stellv. Leitung arbeiten Sie in enger Abstimmung mit der Projektleitung.

Projektmitarbeiter*in (m/w/d), 36h/Woche

Start: 01.05.2025

Bewerbungsfrist: 01.04.2025

Die Stelle umfasst die Unterstützung des Leitungsteams, inhaltlich und organisatorisch. Die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Öffentlichkeitsarbeit sowie die Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops gehören zu den Kernaufgaben.

Projektassistenz (m/w/d), 20h/Woche

Start: 01.05.2025

Bewerbungsfrist: 01.04.2025

Die Projektassistenz übernimmt administrative Aufgaben wie Finanzmanagement einschließlich Budgetierung, Buchhaltung und Erstellung von Verwendungsnachweisen. Sie unterstützt das Leitungsteam bei der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung der Maßnahmen.

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d), 12h/Woche

Start: 01.05.2025

Bewerbungsfrist: 01.04.2025

Die Position ist für die Unterstützung des "Koordinators Evaluation" bei der Planung und Durchführung von Evaluationsmaßnahmen zuständig. Zu den Kernaufgaben gehören Datenerhebung und -analyse zur Bewertung der Projektmaßnahmen sowie Erstellung von Evaluationsberichten und Präsentationen der Ergebnisse.

Share by: