Fachveranstaltung "Wie kann die Zusammenarbeit mit Eltern im Sozialraum Schule gelingen?"

Eltern mischen mit • 13. Dezember 2023

Rückblick zur Fachveranstaltung vom 23. November

Mit Akteuren aus den Bereichen Schule und interkulturelle Elternbildung haben wir am 23. November 2023 in Essen die Fachveranstaltung durchgeführt.


Das Spektrum der Teilnehmenden reichte von Eltern, Lehrkräften, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen, Vertreter*innen von Familiengrundschulzentren, dem Offenem Ganztag, Kommunalen Integrationszentren, Kommunalen Bildungsbüros, von Jugendämtern bis zur Schulaufsicht.

Nach einführenden Worten von der Projektleitung Sonja Gierse-Arsten, hielt Dr. Mohammad Heidari die Keynote. Er wies darauf hin, dass eine förderliche Zusammenarbeit in der Schule gelingen kann, wenn sich alle sicher und respektiert fühlen und eine Toleranzkultur entwickeln. Beide Seiten – Eltern und Lehrkräfte - sollten sich fragen, was die andere Seite ärgern, traurig machen, Ängste aktivieren oder verunsichern könnte.

In einem World Café unter der Moderation von Jo Töpfer von boscop eG bearbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen Fragen zur Zusammenarbeit von Schule und Eltern.


Hier wurde deutlich, dass es noch viel Potenzial zur Verbesserung gibt. Es existieren noch viele Barrieren für eine gute Zusammenarbeit. Hier wurden z.B. sprachliche Hürden genannt und die fehlende Erreichbarkeit mancher Eltern, aber auch der Eindruck von Eltern geschildert, dass Schule nicht an einer Beziehung mit den Eltern interessiert sei, sie sich nicht gesehen fühlten.

Im weiteren Verlauf wurden Ideen entwickelt, wie die Zusammenarbeit von Schule und Eltern verbessert werden kann. Viele Aspekte wurden hier eingebracht, u.a., dass es wichtig ist, eine wertschätzende Haltung aller Akteure anzustreben, niederschwellige Zugänge für Eltern und Räume für Begegnung zu schaffen, z.B. auch, indem digitale Tools genutzt werden.


Insbesondere wurde hervorgehoben, dass es für eine gute und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern grundlegend wichtig ist, Vertrauens- und Beziehungsarbeit zu leisten.


In der Abschlussrunde äußerten sich die Teilnehmenden sehr positiv über die gelungene Veranstaltung. Im Nachgang wird diese Veranstaltung zum weiteren Austausch der verschiedenen Akteur*innen aus den verschiedenen Institutionen und Standorten genutzt, um die Situation zu verbessern.

Zu sehen ist ein Whiteoard mit vielen Post-its und Mitschriften drumherum sowie die Referentin.
von Her Diversity 17. Oktober 2025
Der Workshop bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, darüber nachzudenken, warum sie stark sind und wo sie in sich selbst die Kraft finden.
Her-Diversity Frauen in einem Stuhlkreis. In der Mitte liegen viele Karten und kleine Gegenstände.
von Her Diversity 17. Oktober 2025
Zentrales Thema war die Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Nostalgie sowie die Reflexion über Emotionen und Erinnerungen.
Das Bild zeigt Hände, die gemeinsam ein Glas mit Münzen halten, umgeben von Symbolen.
von Elternnetzwerk NRW 15. Oktober 2025
In der Veranstaltung wird anhand praxisnaher Beispiele aufgezeigt, wie Vereine und Co. ihre digitale Sichtbarkeit stärken und erfolgreich Spenden generieren können.
Referent mit Publikum. Beitrag Beratungstermine des Elternnetzwerk NRW für MSO Förderphase 2026
von Elternnetzwerk NRW 6. Oktober 2025
Unsere Beratungstermine für die MSO Förderphase 2026
Auf dem Bild sind die Her-Diversity Frauen in einem Stuhlkreis zu sehen.
von Her Diversity 3. Oktober 2025
Das Workshop-Ziel war es, die eigene Geschichte, den persönlichen Lebensweg und die Verbindung zwischen Körper und innerer Stärke bewusst zu erleben.
Auf dem Bild sind kleine Kacheln der Teilnehmenden aus dem Zoom-Call zu sehen.
von Eltern mischen mit 2.0 3. Oktober 2025
Neben der inhaltlichen Einführung wurden Projektablauf, Qualitätskriterien sowie die Zusammenarbeit mit Trainer*innen und Kommunen vorgestellt.
Mehr News