Fachveranstaltung "Wie kann die Zusammenarbeit mit Eltern im Sozialraum Schule gelingen?"

Eltern mischen mit • 13. Dezember 2023

Rückblick zur Fachveranstaltung vom 23. November

Mit Akteuren aus den Bereichen Schule und interkulturelle Elternbildung haben wir am 23. November 2023 in Essen die Fachveranstaltung durchgeführt.


Das Spektrum der Teilnehmenden reichte von Eltern, Lehrkräften, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen, Vertreter*innen von Familiengrundschulzentren, dem Offenem Ganztag, Kommunalen Integrationszentren, Kommunalen Bildungsbüros, von Jugendämtern bis zur Schulaufsicht.

Nach einführenden Worten von der Projektleitung Sonja Gierse-Arsten, hielt Dr. Mohammad Heidari die Keynote. Er wies darauf hin, dass eine förderliche Zusammenarbeit in der Schule gelingen kann, wenn sich alle sicher und respektiert fühlen und eine Toleranzkultur entwickeln. Beide Seiten – Eltern und Lehrkräfte - sollten sich fragen, was die andere Seite ärgern, traurig machen, Ängste aktivieren oder verunsichern könnte.

In einem World Café unter der Moderation von Jo Töpfer von boscop eG bearbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen Fragen zur Zusammenarbeit von Schule und Eltern.


Hier wurde deutlich, dass es noch viel Potenzial zur Verbesserung gibt. Es existieren noch viele Barrieren für eine gute Zusammenarbeit. Hier wurden z.B. sprachliche Hürden genannt und die fehlende Erreichbarkeit mancher Eltern, aber auch der Eindruck von Eltern geschildert, dass Schule nicht an einer Beziehung mit den Eltern interessiert sei, sie sich nicht gesehen fühlten.

Im weiteren Verlauf wurden Ideen entwickelt, wie die Zusammenarbeit von Schule und Eltern verbessert werden kann. Viele Aspekte wurden hier eingebracht, u.a., dass es wichtig ist, eine wertschätzende Haltung aller Akteure anzustreben, niederschwellige Zugänge für Eltern und Räume für Begegnung zu schaffen, z.B. auch, indem digitale Tools genutzt werden.


Insbesondere wurde hervorgehoben, dass es für eine gute und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern grundlegend wichtig ist, Vertrauens- und Beziehungsarbeit zu leisten.


In der Abschlussrunde äußerten sich die Teilnehmenden sehr positiv über die gelungene Veranstaltung. Im Nachgang wird diese Veranstaltung zum weiteren Austausch der verschiedenen Akteur*innen aus den verschiedenen Institutionen und Standorten genutzt, um die Situation zu verbessern.

Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
von Elternnetzwerk NRW 27. Februar 2025
Am 26. Februar richtete das MKJFGFI den 10. Integrationskongress des Landes NRW in Solingen aus. Unter dem Titel „Arbeitsmarktchancen und Zusammenhalt für eine gemeinsame Zukunft“ kamen rund 700 Akteure zusammen und verfolgten das diverse Programm mit Reden von Integrationsministerin Josefine Paul, dem Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach, einer Keynote, Diskussionsrunden und Workshops. Wir freuen uns, dass wir mit einem Stand auf dem begleitenden Markt der Möglichkeiten dabei sein und mit zahlreichen Akteuren in den Austausch kommen konnten.
von Elternnetzwerk NRW 20. Februar 2025
Unser Mitglied des Monats Februar stellt sich vor
von Elternnetzwerk NRW 29. Januar 2025
Das Streetworkteam von KohleG wird unser neuer Büropartner
von Elternnetzwerk NRW 27. Januar 2025
Unser Mitglied des Monats Januar stellt sich vor
Mehr News
Share by: