Auftaktveranstaltung 2024 des Empowerment-Projekts SelF

8. März 2024

Gemeinsam stark im Zeichen des Weltfrauentags

Am 06. März fand erfolgreich die Auftaktveranstaltung unseres Empowerment-Projekts SelF statt. 


In der Woche des Weltfrauentags markieren wir nicht nur einen symbolischen Startpunkt, sondern legen auch den Grundstein für eine inspirierende Reise der Stärkung und Selbstentfaltung der Gelsenkirchener Frauen. 


In einem Raum der Solidarität und Offenheit kamen Frauen zusammen, um nicht nur das Projekt kennenzulernen, sondern auch ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen zu teilen. Dipl. Pädagogin und systemische Therapeutin Ayfer Candan fungierte als kundige Begleiterin und bot einen sicheren Raum für die Teilnehmerinnen.


Der Weltfrauentag ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch eine Erinnerung an die fortwährenden Herausforderungen, denen Frauen auf der ganzen Welt gegenüberstehen. 


Gemeinsam setzen wir in diesem Sinne ein Zeichen für die Stärkung und Ermächtigung von Frauen weltweit. Wir freuen uns darauf, Frauen auch in diesem Jahr auf ihrem Weg der Selbstentfaltung zu begleiten!


Das Projekt SelF wird umgesetzt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ und vom BMI aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
von Elternnetzwerk NRW 27. Februar 2025
Am 26. Februar richtete das MKJFGFI den 10. Integrationskongress des Landes NRW in Solingen aus. Unter dem Titel „Arbeitsmarktchancen und Zusammenhalt für eine gemeinsame Zukunft“ kamen rund 700 Akteure zusammen und verfolgten das diverse Programm mit Reden von Integrationsministerin Josefine Paul, dem Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach, einer Keynote, Diskussionsrunden und Workshops. Wir freuen uns, dass wir mit einem Stand auf dem begleitenden Markt der Möglichkeiten dabei sein und mit zahlreichen Akteuren in den Austausch kommen konnten.
Mehr News