„Mehrsprachigkeit an Schulen neu denken - Bildung und mehr Chancengleichheit für Kinder mit internationaler Familiengeschichte!“
Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion, Drucksache 18/9158
Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir danken Ihnen für die Einladung zur Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung und für die Gelegenheit, in einer Stellungnahme die Elternperspektive zur Bedeutung der Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen darzulegen.
Die Arbeit des Elternnetzwerks NRW bewegt sich entlang der Querschnittsthemen Migration, Integration, Teilhabe, Ehrenamt, Eltern-/Familien-/Bildung, Inklusion und Antidiskriminierung. Innerhalb dieses breiten Themenspektrums arbeiten wir mit unterschiedlichen Akteur*innen und Kooperationspartner*innen zusammen. Ziel ist dabei, als Interessenvertretung für Familien mit Einwanderungsgeschichte und Migrantenselbstorganisationen landesweit Impulse für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu setzen. Das Netzwerk vertritt die Interessen und Sichtweisen der Eltern mit Einwanderungsgeschichte in Nordrhein-Westfalen. Als Elternverband sehen wir es als unsere Aufgabe, die Bedürfnisse und Anliegen der Eltern und ihrer Kinder zu vertreten und auf die Wichtigkeit der Mehrsprachigkeit hinzuweisen.
Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion
09/2024
bezüglich der aktuellen Studie „Islamischer Religionsunterricht an Schulen in Nordrhein-Westfalen“
04/2024
Neustart Bildung nicht ohne diversitätssensible Elternbildung
01/2024
Elternvertretungen NRW kritisieren fehlende Planungssicherheit
09/2023
03/2023
02/2023
03/2022
09/2021
u.a.: "Verbändeinitiative in der fortgeschrittenen Pandemie"
Covid-19
01/2021
"Diskriminierungsrepublik: Deutschland!"
Covid-19
06/2020
Covid-19
04/2020
Covid-19
04/2020
Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V.
Neustraße 16
40213 Düsseldorf