04.11.2024: Werden Sie Weiterbildner*in bei "Eltern mischen mit"!

Eltern mischen mit • 14. Oktober 2024

Neue Qualifizierung von Weiterbildner*innen startet!

Das Elternnetzwerk NRW startet eine neue kostenlose Qualifizierung von Weiterbildner*innen für „Eltern mischen mit“. Mit einem Train-the-Trainer-Ansatz werden Weiterbildner*innen qualifiziert, die Eltern zu ehrenamtlich tätigen Eltern-Moderator*innen ausbilden und diese coachen, damit sie daran wachsen können. Das Elternnetzwerk NRW begleitet die Kommunen, die “Eltern mischen mit” durchführen. Da die Nachfrage in den Kommunen wächst, bilden wir neue Weiterbildner*innen aus.

In unserer Qualifizierung lernen Sie die Methodik und Didaktik von „Eltern mischen mit“ kennen. Dafür ist es wichtig, ein Prozessverständnis im Gesamten zu erlangen, in dem die Eltern-Moderator*innen einbezogen werden. Anhand Ihrer eigenen Motivation entlang werden sie begleitet. Über "erfahrungsbasiertes Lernen" erfahren Sie, wie Sie die Eltern zu Eltern-Moderator*innen ausbilden werden. So erhalten Sie die Gelegenheit, auf eigene professionelle Erfahrungen aufzubauen und diese zu erweitern. Sie lernen die verschiedenen strukturellen Ebenen von „Eltern mischen mit“ kennen sowie auch die unterschiedlichen Stakeholder und die regionale und überregionale Vernetzung (Kommunale Integrationszentren, Jugendämter, MSOs, Familienbildung, Initiativen usw.).

Qualifizierungs-Termine

  • Assessment - Informationstag | 04. 11.24, 17 -20 Uhr
  • 1. Tag Auftakt Qualifizierung | 23.11.24, 9 -17 Uhr
  • 2. Tag Zusammen wachsen alte und neue Weiterbildner*innen | 30.11.24, 9 -17 Uh r
  • 3. Tag Abschluss und Onboarding | 1 7.12 .24, 17-21 Uhr
  • Ggf. Zoom-Termine
  • Individuell e Absprachen sind möglich!

Sie haben Interesse?

Dann schicken Sie bitte einen Lebenslauf und Motivationsschreiben (max. 1 Seite) per E-Mail an

Sonja Gierse-Arsten, Projektleitung von „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“:

sonja.gierse-arsten@elternnetzwerk-nrw.de

Zur Ausschreibung
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
von Elternnetzwerk NRW 27. Februar 2025
Am 26. Februar richtete das MKJFGFI den 10. Integrationskongress des Landes NRW in Solingen aus. Unter dem Titel „Arbeitsmarktchancen und Zusammenhalt für eine gemeinsame Zukunft“ kamen rund 700 Akteure zusammen und verfolgten das diverse Programm mit Reden von Integrationsministerin Josefine Paul, dem Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach, einer Keynote, Diskussionsrunden und Workshops. Wir freuen uns, dass wir mit einem Stand auf dem begleitenden Markt der Möglichkeiten dabei sein und mit zahlreichen Akteuren in den Austausch kommen konnten.
Mehr News